 Flagge von Ruanda |
 Wappen von Ruanda |
 UNO-Karte von Ruanda
|
Allgemeine Angaben
Hauptstadt |
Kigali (ca. 1 Mio. Einwohner) |
Fläche |
26 340 km2 (2015) |
Landessprachen |
Kinyarwanda, Englisch, Französisch |
Lage |
Ost-Zentralafrika, knapp südlich des Äquators |
Religionen |
Katholiken (44 Prozent), Protestanten (38 Prozent), Adventisten (12 Prozent), Muslime (3 Prozent) |
Unabhängigkeit |
seit 1. Juli 1962 |
Nationaltage |
1. Februar: Tag der Nationalhelden; 7. April: Gedenktag Beginn des Genozids 1994; 1. Juli: Fête Nationale – Unabhängigkeit 1962; 4. Juli: Jour de la Libération (Ende des Genozids); 25. September: Tag der Republik |
Klima |
Tropisches Hochlandklima, Tageshöchsttemperaturen auf 1500 Meter Höhe meist unter 30°C, nachts selten unter 15°C. Große Regenzeit Februar bis Mai, große Trockenzeit Juni bis Mitte September; kleine Regenzeit Mitte September bis November, kleine Trockenzeit Dezember bis Januar. |
Politik
Regierungsform |
Präsidiale Republik |
Staatsoberhaupt |
Dr. h. c. Paul Kagame (RPF), Präsident; Amtsantritt: 22.04.2000, wiedergewählt 9. August 2010 (Amtszeit: 7 Jahre) |
Regierungschef |
Anastase Murekezi (PSD), Premierminister |
Außenministerin |
Louise Mushikiwabo |
Parlament |
Zwei-Kammerparlament, bestehend aus… |
…Abgeordnetenhaus |
(80 Sitze, davon 53 Sitze direkte Wahl und 27 Sitze indirekte Wahl): RPF-Liste (zusammen mit einigen kleineren Parteien) 41 Sitze; PSD 7 Sitze; PL 5 Sitze (letzte Wahlen 16. bis 18. September 2013, Wahlperiode 5 Jahre); 51 der 80 Sitze sind durch Frauen besetzt. Die Verfassung sieht in Art. 76 ein Quorum für Vertreterinnen der Frauen von 24 Sitzen, Jugendvertretern 2 Sitze, Behindertenvertreter 1 Sitz vor. |
…Senat |
mit 26 Senatoren: in indirekter und geheimer Wahl gewählt (14), bzw. vom Präsidenten (8) oder vom Forum der politischen Parteien ernannt (4), Legislaturperiode 8 Jahre |
Im Parlament vertretene Parteien |
Liste RPF: Rwandan Patriotic Front (41 Abgeordnete); SDP: Social Democratic Party (7 Abgeordnete); LP: Liberal Party (5 Abgeordnete) |
Bevölkerung
Einwohner |
11,6 Mio. (2015) |
Ethnische Zusammensetzung |
Hutu: ca. 84%
Tutsi: ca. 16%
Twa: ca. 0,1% (2014) |
Bevölkerungswachstum / Jahr |
2,3% (2015) |
Lebenserwartung |
64 Jahre (2014) |
Anteil der unter 15 – Jährigen |
41,1% (2015) |
Anteil der über 65 – Jährigen |
2,79% (2015) |
Armut
Anteil der Menschen in extremer Armut |
60,3% (2010) |
Anteil der unterernährten Menschen |
31,6% (2015) |
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt in US-Dollar |
7,89 Mrd. (2014) |
Inflationsrate |
2,52% (2015) |
Anteil der Beschäftigten in der Landwirtschaft |
75,31% (2012) |
Anteil der Kinder zwischen 7 und 14, die arbeiten |
5,01% (2011) |
Kommunikation
Anteil der Internetnutzer |
10,6% (2014) |
Mobilfunkanschlüsse pro 100 Einwohner |
64 (2014) |
Bildung
Anteil der Menschen, die lesen und schreiben können |
68,3% (2012) |
Zahl der Grundschulkinder je Lehrerin oder Lehrer |
59,8 (2013) |
Anteil der Kinder im schulpflichtigen Alter, die eine Grundschule besuchen |
96,13% (2013) |
Anteil der Kinder, die die Grundschule abschließen |
66,57% (2013) |
Gesundheit
Anteil der Kinder, die vor ihrem 5. Geburtstag sterben |
4,2% (2015) |
Anteil der Geburten unter Betreuung von ausgebildetem Personal |
90,7% (2015) |
Anteil der Schwangeren unter medizinischer Betreuung |
99% (2015) |
Anteil der einjährigen Kinder, die umfassend geimpft sind |
99% (2014) |
HIV/AIDS-Quote (Erwachsene zw. 15 und 49 Jahren) |
2,8% (2014) |
Umwelt
Anteil der Bevölkerung mit angemessenem Anschluss an eine Trinkwasserversorgung |
76,1% (2015) |
… an eine Abwasserversorgung |
61,6% (2015) |
Anteil der Waldfläche… |
19,46% (2015) |
Anteil der landwirtschaftlich genutzten Fläche… |
74,69% (2013) |
Anteil der Naturschutzgebiete an der gesamten Landfläche |
9,43% (2014) |
Quellen:
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Auswärtiges Amt
Herzlichen Dank – die Vorfreude wächst!
Vielen Dank. Klasse wäre es, noch aktuelle Rwanda-Informationen von Amnesty International
UNHCR
WHO
UNICEF
UN High Commissionar
WFP
UNHCR
einzustellen. Gruß, Michael
Danke für euer Feedback!
Ich werde mich gleich mal auf die Suche nach aktuellen Menschenrechtsberichten machen…